Login

5 Gründe, weshalb ein gutes Tracking deinen Affiliate-Partnerschaften zugutekommt

geschrieben von Robert Davinson am 4 Minuten zum Lesen

Vor dem Hintergrund der CPI von Awin erläutern verschiedene PartnerInnen, weshalb Tracking-Upgrades für Advertiser so vorteilhaft sind.

Ein wirksames Tracking ist die Grundlage jeder Performance-Marketing-Kampagne. Das gilt vor allem für das Affiliate Marketing, wo Partnerschaften ganz davon abhängen, dass Conversions und Erfolge getrackt werden.

Die Vorteile eines upgegradeten Trackings gehen jedoch weit über die bloße Steigerung der Sales hinaus. Die zusätzliche Datenebene, die durch ein Tracking-Upgrade erschlossen wird, unterstützt die strategische Entscheidungsfindung, verbessert die Effizienz von Kampagnen und fördert nachhaltiges Wachstum.

Zur Verdeutlichung dieser Vorteile haben wir verschiedene PartnerInnen gefragt, weshalb ihrer Meinung nach Advertiser ein Upgrade ihrer Tracking-Funktionen schnellstmöglich durchführen sollten.

1. Mehr Daten = mehr Einblicke

Beim Tracking geht es nicht nur um die Erfassung der Sales, sondern auch darum, sie zu verstehen. Wenn Advertiser Zugang zu umfangreicheren Daten haben, können sie tiefere Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen, Optimierungsmöglichkeiten erkennen und ihre Marketingstrategien verfeinern.

Laut Chris Johnson, CMO des Technologiepartners intent.ly, ermöglicht diese verbesserte Datenklarheit den Marken, fundierte Entscheidungen zu treffen, die widerum zu zusätzlichen Gewinnen führen.

„Eine verbesserte, genauere Reflexion unserer Performance vor Ort ist für Marken eine Selbstverständlichkeit. Diese Einblicke führen zu den marginalen Gewinnen und dem Mehrwert, wonach unsere MarkenpartnerInnen suchen. Je eher das Tracking-Upgrade durchgeführt wird, desto besser“, erklärt Chris.

Durch die Erfassung eines umfassenderen Überblicks über die Customer Journey können Advertiser diese Informationen nutzen, um ihre Partnerschaften zu fördern.

2. Steigere deine Reichweite ohne höhere Werbeausgaben

Advertiser suchen häufig nach Möglichkeiten, ihre Reichweite auszubauen und gleichzeitig die Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten. Ein upgegradetes Tracking spielt dabei eine entscheidende Rolle, da Marken so ihre Budgets auf der Grundlage präziser Performancedaten zuweisen können.

Andreas Andreou, Chief Revenue Officer bei Zilch, zeigt auf, wie Marken durch ein verbessertes Tracking Wettbewerbsvorteile erhalten.

„Mit einem guten Tracking-Setup heben sich Marken am Markt ab und erzielen einen höheren ROAS. Auf dem heutigen Markt, auf dem CFOs mehr Volumen zu niedrigeren Kosten verlangen, ist das Tracking nicht einfach nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit.“

Wenn jede Conversion erfasst wird, können Marken nach Ansicht von Andreas ihre Werbeausgaben effizient planen und bestmögliche Ergebnisse erzielen.

„Bei Zilch sehen wir, dass Marken mit einer soliden Zilch-Tracking-Rate sich am Markt abheben sowie Wettbewerbsvorteile und ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum erzielen.“

3. Genau verstehen, wie Affiliates den Wert der App steigern

Für Marken mit App-basierten Angeboten ist es wichtig zu wissen, welche PartnerInnen zu ihrem Wachstum auf diesen Plattformen beitragen. Ohne einen soliden Trackingrahmen müssen Advertiser fragmentierte Daten zusammensetzen, was eine effektive Optimierung ihrer Affiliate-Partnerschaften erschwert.

David Serfaty, AVP of Global Product Partnerships beim Mobile Measurement Partner (MMP) AppsFlyer, zeigt auf, wie ein verbessertes Tracking das Rätselraten beendet: „Durch das Upgrade ihrer Trackingkapazitäten erhalten Advertiser eine einzige Quelle präziser Informationen dazu, was die Conversions antreibt. Ohne einen MMP können die Marken nur Vermutungen anstellen.“

Durch eine klarere Zuordnung können die Marken ihre Strategien feiner abstimmen und besser erfassen, wie wertvoll ihre Apps für ihre KundInnen und ihr Unternehmen sind.

4. Kundentreue aufbauen und Vertrauen schaffen

Ein erweitertes Tracking spielt auch eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Vertrauen bei den VerbraucherInnen. Wenn sich KundInnen zu HändlerInnen durchklicken, weil sie eine Belohnung, z. B. Cashback, erwarten, setzen sie ihr Vertrauen in das System.

James Little, Group Commercial Director bei TopCashback, betont, wie ein zuverlässiges Tracking reibungslose und frustfreie Abläufe sorgt.

„Jede erfolgreiche Tracking-Implementierung bedeutet ein Mitglied, das einem fehlenden Cashback-Anspruch nicht hinterherjagen muss und sich nicht frustriert oder vergessen fühlt. Indem wir in robuste Tracking-Lösungen investieren, verbessern wir nicht nur die Konversionsraten für HändlerInnen, sondern sorgen auch für nahtlose Abläufe, sodass die Mitglieder gerne zurückkommen.“

Indem Marken sicherstellen, dass jede Transaktion genau getrackt wird, lässt sich die Kundenzufriedenheit steigern, die Loyalität stärken und langfristiges Vertrauen bei der Zielgruppe aufbauen. „In einer Branche, in der Beziehungen alles sind“, so James weiter, „ist ein zuverlässiges Tracking das, was aus einmaligen KäuferInnen treue BefürworterInnen macht“.

5. Wenn sich das Tracking verbessert, folgt die Performance

Das Affiliate Marketing ist ein ergebnisorientiertes Werbemodell. Die Messung ist zwar immer ein wichtiger Aspekt, aber unter dem Strich sorgt ein besseres Tracking für eine bessere Performance. Durch die Möglichkeit des genauen Trackings können Advertiser ihre Kampagnen optimieren, das Engagement steigern und höhere Umsätze erzielen.

Michael Jaconi, Mitgründer und CEO des MMP „Buttons“, betont, wie Deep Linking und das App-Tracking erhebliche Gewinne bringen: „Deep Linking ist das Rückgrat für den Erfolg des mobilen Handels, insbesondere für AnbieterInnen und Affiliates. Die Einzelhändler von Awin haben durch die Freischaltung des App-Trackings einen Umsatzanstieg von 110 % pro Tap verzeichnet. Bessere Daten bedeuten bessere Entscheidungen, stärkere Partnerschaften und mehr Umsatz.“

Wenn Advertiser ihre Tracking-Funktionen verfeinern, verbessern sie nicht nur die Attributionsgenauigkeit. Sie schaffen dadurch auch reibungslose Abläufe, die die Customer Journey optimieren und letztlich zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten führen.

Mit Tracking im Jahr 2025 richtig starten

In einer zunehmend datengesteuerten Marketinglandschaft ist das Upgrade der Tracking-Funktionen nicht nur ein Nice-to-have, sondern eine strategische Notwendigkeit. Durch die Implementierung besserer Tracking-Lösungen erhalten Advertiser umfassendere Erkenntnisse, maximieren die Effizienz und machen ihre Performance-Marketing-Strategien zukunftssicher.

Die CPI von Awin bietet einen Rahmen für ein verbessertes Tracking. Für Marken ist es jetzt an der Zeit, zu handeln und das volle Potenzial ihrer Affiliate-Partnerschaften auszuschöpfen.